Im Süden der Insel Mallorca und damit inmitten der 20 Kilometer messenden Bucht Badia de Palma gelegen, zeichnet sich das Klima in Palma durch seine mild-feuchten Winter, warmen Übergangsmonate und heiß-warmem Sommer aus.
Im Nordwesten durch die Ausläufer des Tramuntana-Gebirges weitgehend vor kühlen Nordwinden geschützt, herrscht in Palma stets eine frische Meeresbrise vor, die lediglich von Juni bis August einer hochsommerlichen Flaute weicht. Doch was lässt sich in Palma zu welcher Jahreszeit überhaupt erleben?
Palma de Mallorca-Tipps fürs Frühjahr
Insbesondere ab Mai klettern die Tageshöchsttemperaturen deutlich über 20°C und sorgen zusammen mit bis zu 11 Sonnenstunden am Tag für beste Bedingungen, um einen Stadtbummel durch Palma zu unternehmen.
Während Schaufensterflaneure sich vor allem an den edlen Auslagen der Designer-Boutiquen auf der Avenida Jaime III und dem Passeig Borne erfreuen, genießen Gourmets lieber den Abstecher in die Markthallen der Plaça Olivar und Santa Catalina und Souvenirjäger kommen in der Carrer Pescateria Vella und Carrer de la Victoria voll auf ihre Kosten.
Palma de Mallorca im Winter erleben
Zwar sind Mallorcas Wintermonate regnerisch, doch dann lockt Palma zum Beispiel mit dem größten Silvesterfeuerwerk der Insel und den Feierlichkeiten zu San Antonio und San Sebastian. Zwischendurch flüchten Urlauber vor den kühlen Durchschnittstemperaturen von 10°C gerne in die großen Kaufhäuser El Corte Inglés oder Rialto Living. Beliebte Schlechtwettertipps für Palma de Mallorca sind zudem die zahlreichen Museen und Kirchen.
Neben der berühmten Kathedrale La Seu und ihrem angeschlossenen Kirchenmuseum locken auch der benachbarte Almudiana Palast, das ehemalige Gran Hotel mit Gemälden mallorquinischer Maler, das Museum für Moderne Kunst `Es Baluard´, die Fundacion Bartolomé March, das Joan-Miro-Museum, das Mallorca-Museum sowie die einstige Seehandelsbörse La Lonja zur kulturellen Stippvisite.
Sommersonne in Palma de Mallorca genießen
Im Hochsommer zieht es Urlauber bei maximal 30°C Lufttemperatur im August und bis zu 25°C Wassertemperatur lieber an die feinen Sandstrände der Platja de Palma, deren Seebäder S`Arenal, Can Pastilla, Can Pere Antoni, El Coll d`en Rabassa, Les Meravalles und El Molinar für ihr buntes Nachtleben bekannt sind.
Zu dieser Zeit kann man auch besonders gut Kreuzfahrtschiffe im Hafen von Palma sehen und beim Ein- und Auslaufen beobachten. Einen guten Blick hat man wenn man direkt vor der Kathedrale steht und aufs Meer schaut. Da Mallorca zugleich Basishafen der AIDA-Schiffe im Mittelmeer ist, liegen diese auch besonders häufig dort vor Anker.
Wer es lieber ruhige mag, nutzt die bis zu 11 Sonnenstunden am Tag zwischen Juni und September, um einen Segeltörn ab Palma zu unternehmen oder um in den Freilichtmuseen Pueblo Español und Arabische Bädern der Architekturgeschichte Spaniens nachzuspüren.
Herbsthighlights für Palma de Mallorca
Mit warmen Temperaturen von bis zu 27°C im September und maximal 23°C im Oktober heißt die mallorquinische Hauptstadt ihre Besucher herzlich zum aktiven Stadturlaub im Herbst willkommen.
Ob eine Wanderung zum Castel de Bellver, ein Golftraining auf den insgesamt drei Greens von Palma, ein Ausflug auf die Pferderennbahn Hippodrom Son Pardo oder eine Panoramafahrt mit dem Ferrocarril de Sóller durch das Tramuntana-Gebirge, der Herbsturlaub in Palma hält für jeden Geschmack interessante Erlebnisse parat.